die Kränkung

die Kränkung
- {injury} sự làm hại, sự làm tổn hại, sự làm hỏng, điều hại, điều tổn hại, chỗ hỏng, chỗ bị thương, sự xúc phạm, sự vi phạm quyền lợi, sự đối xử bất công - {mortification} sự hành xác, điều sỉ nhục, sự xấu hổ, sự mất thể diện, sự tủi nhục, chứng thối hoại - {offence} sự phạm tội, tội, lỗi, sự tấn công, thế tấn công, sự làm bực mình, sự làm mất lòng, sự vi phạm luật lệ, sự vi phạm nội quy, vật chướng ngại - {slight} sự coi thường, sự coi nhẹ, sự xem khinh

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kränkung — Mit dem Begriff Kränkung wird die Verletzung eines anderen Menschen in seiner Ehre, seinen Gefühlen, insbesondere seiner Selbstachtung bezeichnet. Johann Christoph Adelung bezeichnet in seinem Grammatisch kritischen Wörterbuch der Hochdeutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Krönung der Poppea — Werkdaten Titel: Die Krönung der Poppea Originaltitel: L’incoronazione di Poppea Originalsprache: italienisch Musik: Claudio Monteverdi Libretto …   Deutsch Wikipedia

  • Die Partei, die Partei, die hat immer recht — Das Lied der Partei, auch bekannt als Die Partei hat immer recht, wurde von der DDR Staatspartei SED als Lobeshymne genutzt. Bekannt wurde vor allem der einprägsame, von vielen als höchst anmaßend empfundene Vers „Die Partei, die Partei, die hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Partei hat immer Recht — Das Lied der Partei, auch bekannt als Die Partei hat immer recht, wurde von der DDR Staatspartei SED als Lobeshymne genutzt. Bekannt wurde vor allem der einprägsame, von vielen als höchst anmaßend empfundene Vers „Die Partei, die Partei, die hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Partei hat immer recht — Das Lied der Partei, auch bekannt als Die Partei hat immer recht, wurde von der DDR Staatspartei SED als Lobeshymne genutzt. Bekannt wurde vor allem der einprägsame, von vielen als höchst anmaßend empfundene Vers „Die Partei, die Partei, die hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zukunft einer Illusion — ist eine 1927 erschienene Schrift von Sigmund Freud. Sie gilt als sein Hauptwerk über die Religion, als zeitgenössisches soziales Phänomen betrachtet. Grundlage der Religion ist für Freud die menschliche Hilflosigkeit. Eine infantile Reaktion… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …   Deutsch Wikipedia

  • Die fünf Herrschaftstechniken — (auf Deutsch oft auch Hauptunterdrückungsmechanismen genannt) wurden von Professorin Berit Ås 1979 identifiziert. Es sind eine Reihe von Techniken, welche nach Ås gegen Frauen, Oppositionen und Minderheiten verwendet werden. Hauptsächlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kränkungen der Menschheit — Kränkungen der Menschheit ist ein von Sigmund Freud geprägter Begriff für einige geschichtliche Ereignisse, die nach psychoanalytischer Meinung den Stolz und das Selbstbewusstsein der Menschheit tief verletzt haben. Die 1. Kränkung war die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kränkung — Insultation; Invektive; Beleidigung; Schmähung; Verleumdung; Affront * * * Krän|kung [ krɛŋkʊŋ], die; , en: jmdn. kränkende Äußerung, Handlung; Verletzung der Gefühle eines andern: etw. als Kränkung empfinden. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Kränkung — Beleidigung, Brüskierung, Demütigung, Entwürdigung, Erniedrigung, Herabsetzung, Herabwürdigung, Schmach, Verletzung; (geh.): Schmähung, Verunglimpfung; (bildungsspr.): Diffamierung, Diskreditierung, Diskriminierung. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”